facebook  youtube

Grand Prix Suisse Bern Memorial 2018

Grand Prix Suisse Bern

 

Zwischen 1931 und 1954, mit Unterbruch während der Kriegsjahre, sah die internationale Motorsportwelt jedes Jahr nach Bern, wo auf dem ehemaligen Bremgartenring Renn- und Sportwagen, Motorräder und Gespanne, Amateure und Profis an den Start gingen. Helden wurden gefeiert und Dramen haben sich hier abgespielt, ungeteilter Enthusiasmus stand heftig diskutierten Kontroversen oder gar direkter Ablehnung gegenüber. Viele der Legenden haben überdauert, einige der Geschichten werden noch heute erzählt.

 

MV Agusta Club am GP Bern Suisse Memorial 2018

 

Um diese Erinnerungen aufzufrischen und um sich der Bedeutung Berns als Gastgeberin einer internationalen Gesellschaft im friedlichen Zweikampf, teilweise in einem politisch aufgeladenen Umfeld, bewusst zu werden, trafen sich am 25. & 26. August 2018 die Freunde des historischen Motorsports, Fahrerinnen und Fahrer wie auch rund 25 000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Westrand der Stadt Bern zum Grand Prix Suisse Bern Memorial. Start und Ziel sowie das Fahrerlager mit Publikumszone befinden sich im und um das Berner Westside. Der Rundkurs führt auf gesperrten Strassen von hier über Frauenkappelen nach Riedbach und Oberbottigen zurück zum Start.

 

250 Renn & Sportwagen und 80 Rennmotorräder alle Epochen am Start.

 

Wir reisten bereits am Samstagmorgen an, um einen guten Standplatz zu bekommen, wir hatten unser Fahrerlager beim Coop Verteilerzentrum in Bern. Überdacht, wo in der Regel die Lastwagen von Coop stehen. Wir richteten uns ein und schraubten noch an unseren Fahrzeugen herum, in der Hoffnung, dass sie die 8 Kilometer Strecke ( zum Teil auf unruhigen Strassen ) ohne Probleme überstehen werden. Die Fahrzeugabnahme verlief schnell und unbürokratisch.

Das Fahrer Briefing fand am Sonntag um 09:00 Uhr im Einkaufszentrum Westside statt, also Fussmarsch, weil das Motorrad Fahrerlager etwas weit vom Westside entfernt war.

Wir glaubten zuerst im falschen Film zu sein, denn der Organisator warnte uns, dass die Polizei Radarkontrollen durchführen wird. Tatsächlich standen sie vor und hinter einem Maisfeld, lachhaft…! In Frauenkappelen wohnen ein paar „Grüne Fritzen“ die solche Veranstaltungen verbieten wollen, sie sollen zum Teu…gehen!!

Beim ersten Turn wurden wir nach der zweiten Runde wieder ins Fahrerlager zurück geschickt, was wahrscheinlich am zu engen Zeitplan lag.  Im zweiten Turn konnten wir unsere vier Runden zu Ende fahren, nach 32 Kilometer mit den alten Eisen, hat das auch völlig gereicht.

 

Alles in allem hat es richtig Spass gemacht und die alten Motorräder sind auch super gut gelaufen.

 

Graf Urs - Laverda 500cc Formula 1972

Naldi Erwin - MV Agusta 350cc  BR Lionti 1975

Lange Holger  - MV Agusta Privat 500 GP Racer 1969

Schuler Ruedi - MV Agusta 175cc Squalo Replica 1954

 

 

                                                                                          Schuler Ruedi

 

Mehr Bilder in der Gallerie

 

 


Newsletter Anmeldung
© 2023 by mv-agusta-club-schweiz.ch
Kontakt | Impressum | Design | Web