Jahres Bericht Sportwart 2018
Februar; Die Swiss Moto ist mittlerweile ein Treffpunkt für viele MV Clübler geworden. Bei einem feinen Essen und Kaffee wurde über die neuesten Modelle diskutiert. Sie wurden getadelt, verrissen, gelobt oder gar hochgejubelt.
Februar; April; November; Oldtimermärkte in Novegro & Reggio Emilia gehörten auch im 2018 wieder zur Pflicht, schön, denn mittlerweile trifft man auch Mitglieder vom MV Club.
Mai; Auch die Swiss Classic Luzern ist für uns zu einem Pflichtprogramm geworden. Es ist mittlerweile der grösste Oldtimer Treffpunkt der Schweiz.
Juni; Cascina Costa; Der Internationale MV Agusta Club Cascina Costa lud zum 24. MV Agusta Revival nach Italien ein. Am Freitagabend waren wir wieder bei Armando in Castano Campo eingeladen. Was da Armando und seine Familie wieder auf den Tisch gezaubert haben, war einfach phänomenal, ich glaub sämtliche italienischen Kreationen die es gibt waren da. Bei Live Musik und gutem Wein wurden Benzin Gespräche und Witze bis weit in die Nacht gemacht.
„Leider hat uns Armando nach schwerer Krankheit im Dezember für immer verlassen.“
Am Samstagmorgen gegen elf Uhr waren wir wieder beim MAGNI Owner Meeting in Samarate geladen. Giovanni Magni stellte seine neuste aufgebaute MV Agusta 3 Zylinder vor, mit dem Blauen Tank der legendären 750 S, - perfekt! Was da noch in seiner Werkstatt stand, liess uns nur staunen. Auch da servierte seine Familie herrliche italienische Spezialitäten, so dass einem das Wasser im Munde zusammen lief. Samstagabend um 19:30 war dann der offizielle Galaabend im MV Agusta Werk in Schiranna, zum ersten Mal in Schiranna, weil das Hotel Novotel in den letzten Jahre zu klein geworden war, - waren doch dieses Jahr über 250 Personen angemeldet. Alle Clubs wurden geehrt und mit einer Erinnerungstafel beschenkt. Der MV Agusta „Presidente“ Giovanni Castiglioni beehrte die Gesellschaft auch noch kurz.
August; Die 6.Internationale Motorrad Klassik St. Wendel im Saarland besuchten wir mit unseren Deutschen Freunden. Ein super schöner Anlass, bei dem die ganze Stadt hinter der Veranstaltung steht.
August; GP Suisse Bern Memorial;
Zwischen 1931 und 1954, mit Unterbruch während der Kriegsjahre, sah die internationale Motorsportwelt jedes Jahr nach Bern, wo auf dem ehemaligen Bremgartenring Renn- und Sportwagen, Motorräder und Gespanne, Amateure und Profis an den Start gingen.
Um diese Erinnerungen aufzufrischen und um sich der Bedeutung Berns als Gastgeberin einer internationalen Gesellschaft im friedlichen Zweikampf, teilweise in einem politisch aufgeladenen Umfeld, bewusst zu werden, trafen sich am 25. & 26. August 2018 die Freunde des historischen Motorsports, Fahrerinnen und Fahrer wie auch rund 25 000 Zuschauerinnen und Zuschauer am Westrand der Stadt Bern zum Grand Prix Suisse Bern Memorial.
Sportwart Ruedi Schuler