Erfolgreichster Motorradrennfahrer der Schweizer
Er lebte hoch über dem Zürichsee, Luigi Taveri gewann 1962, 1964 und 1966 auf einer 125-cm³-Honda den Weltmeistertitel. Zwischen 1956 und 1966 resultierten in den Klassen 50 cm³, 125 cm³, 250 cm³ und 350 cm³ fünf zweite sowie sieben dritte WM-Plätze (alle auf MV Agusta und Honda). Drei Siege gelangen Taveri 1962, 1965 und 1966 an der gefährlichsten Prüfung überhaupt, der seit über einem Jahrhundert ausgetragenen Tourist Trophy auf der Isle of Man. Beim Rücktritt 1966 konnte er bei 135 Starts auf 30 GP-Siege und 89 Podestplätze zurückblicken. Als bisher einziger Fahrer schaffte er Punktegewinne in allen damaligen Klassen (50 / 125 / 250 / 350 / 500 cm³ und Seitenwagen).
Luigi Taveri wird uns im Schweizer MV Agusta Club in guter Erinnerung bleiben.
1955 |
1961 3. WM-Platz 125 auf Honda |
1956 3. WM-Platz 125 auf MV Agusta 2. WM-Platz 250 auf MV Agusta |
1962 3. WM-Platz 50 auf Honda WELTMEISTER 125 auf Honda |
1957 2. WM-Platz 125 auf MV Agusta 6. WM-Platz 250 auf MV Agusta |
1963 2. WM-Platz 125 auf Honda 5. WM-Platz 250 auf Honda 3. WM-Platz 350 auf Honda |
1958 3. WM-Platz 125 auf Ducati |
1964 WELTMEISTER 125 auf Honda 6. WM-Platz 250 auf Honda |
1959 4. WM-Platz 125 auf MZ/Ducati |
1965 2. WM-Platz 50 auf Honda 5. WM-Platz 125 auf Honda |
1960 6. WM-Platz 125 auf MV Agusta 3. WM-Platz 250 auf MV Agusta |
1966 3. WM-Platz 50 auf Honda WELTMEISTER 125 auf Honda |
R.S.